Dezentrale Unternehmenssteuerung (20294)

Veranstaltungszeiten

Vorlesung

Beginn: 11.04.2025 Freitag 09.15 - 10.45 G22A-203

Übung

Beginn:  Freitag 13.15 - 14.45 G22A-208

Dozenten

  • Prof. Dr. Barbara Schöndube-Pirchegger
  • Sergei Snegirev, M.Sc.

Kursbeschreibung

Ziel der Vorlesung ist es, die Koordination von Entscheidungen unter Berücksichtigung von asymmetrischer Information und opportunistischem Verhalten zu untersuchen. Theoretische Basis ist die Prinzipal-Agenten-Theorie, die Anreizbeziehungen als Spiel zwischen Vertragspartnern modelliert. Themenschwerpunkte sind Risiko-Anreiz-Probleme, Controllability versus Informationsgehalt, Anreizmodelle mit mehreren Aktionen, dynamische Anreizbeziehungen und relative Leistungsbewertung.

Lehrbücher

  • Ewert, R. et al. (2023), Interne Unternehmensrechnung, 9. Auflage
  • Wagenhofer, A. et al. (2023), Externe Unternehmensrechnung, 4. Auflage

Vorlesungsfolien und Übungsblätter:

E-Learning Portal

Letzte Änderung: 20.03.2025 - Ansprechpartner: Webmaster