Bachelor-Abschlussseminar
Dozenten
- Prof. Dr. Barbara Schöndube-Pirchegger
- Alex Hottenrott, M.Sc.
Unterlagen
Reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen für Ihre Wahl des Lehrstuhls der Erstpräferenz bitte spätestens bis zum 25.02.2022 um 12 Uhr ein. (E-Learning)
Themen für Bachelorarbeiten
1) | Anreizwirkung beschränkter Haftung im Kontext der Prinzipal-Agenten-Theorie. |
2) | Zur Gestaltung von relativer Performance Evaluation. |
3) | Der Deutsche Corporate Governance Kodex - eine ökonomische Analyse der Bestimmungen zur Vergütung. |
4) | Fair Value Accounting nach IFRS 13 - eine kritische Würdigung. |
5) | Transparenz und Verzerrungen von subjektiven Evaluation. |
6) | Die Auswirkungen des Centrality Bias. |
7) | Cheap Talk: Glaubwürdigkeit nicht verifizierter Informationen. |
8) | Der Einfluss von Board Diversity auf die Unternehmensleistung - eine kritische Analyse. |
9) | Absprachen beim Groves Schema - eine spieltheoretische Untersuchung. |
10) | Industrie 4.0 - Auswirkungen auf das Controlling. |
Die Anmeldung der Bachelorarbeiten erfolgt über das E-Learning Portal. Ein vorheriger Besuch der Grundlagenveranstaltung "Interne Unternehmensrechnung" wird sehr empfohlen.